Förderung unternehmerischen Know-hows
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Das Förderprogramm "Förderung unternehmerischen Know-hows" ist eine Zusammenfassung der bisherigen Förderprogramme "Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung", "Gründercoaching Deutschland", "Turn-Around-Beratung" sowie "Runder Tisch". Es richtet sich mit allgemeinen Beratungen zu sämtlichen organisatorischen, finanziellen, personellen und wirtschaftlichen Fragen des Unternehmensmanagements an bereits gegründete Unternehmen. Zusätzlich werden spezielle Beratungen in Bezug auf strukturelle Ungleichheiten gefördert.

Das Förderprogramm passt nicht für Ihr Unternehmen / Ihre Problemstellung? Wir bieten auch die folgenden Förderprogramme an: go-digital, INVEST - Zuschuss für Wagniskapital sowie Potentialberatung.

...weiter
go-digital
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi
Das Förderprogramm go-digital umfasst die drei Module "Digitalisierte Geschäftsprozesse", "Digitale Markterschließung" und "IT-Sicherheit". Damit soll kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks die Optimierung von Prozessen und die Erschließung weiterer Marktanteile mithilfe von Digitalisierung sowie Maßnahmen zum Schutz vor Verlust sensibler Daten erleichtert werden.Die Verantwortung für das Beratungsprojekt liegt beim vom BMWi autorisierten Beratungsunternehmen, das den Projektantrag stellt und die verwaltungstechnische Abwicklung des Projekts übernimmt. Die Beratung selbst lässt sich in zwei Teile gliedern: die Potentialanalyse, die dann als Grundlage für das grobe Realisierungskonzept dient, und im Anschluss die Konkretisierung und Umsetzung des Realisierungskonzepts.Während des ersten Teils der Beratung erhebt der Berater die Stärken und Schwächen des beratenen Unternehmens, auf Grundlage derer er dann geeignete Maßnahmen empfiehlt. Beim ...weiter
INVEST - Zuschuss für Wagniskapital
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Das Förderprogramm "INVEST - Zuschuss für Wagniskapital" hat das Ziel, junge innovative Unternehmen bei der Suche nach Kapitalgebern zu unterstützen und zugleich private Investoren zu Investitionen in solche Unternehmen zu animieren. Dazu erhalten die jungen innovativen Unternehmen im Rahmen der Antragstellung einen Bescheinigung über ihre Förderfähigkeit für INVEST. Zusätzlich zur Bescheinigung können die Unternehmen beim BAFA ein Förderfähigkeitslogo bekommen, das sich auf der Website und in Präsentationen nutzen lässt, um potentielle Investoren auf die Förderfähigkeit hinzuweisen, was die Chancen für eine Finanzierung über Wagniskapital erhöht.Private Investoren erhalten eine Förderung, wenn sie Geschäftsanteile an jungen innovativen Unternehmen kaufen. Pflicht ist, dass die Anteile eine vollumfängliche Beteiligung an Chancen und Risiken haben. Der Investor muss die Beteiligung mindestens drei Jahre halten und ...weiter
Potentialberatung
G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH
Die Potentialberatung soll kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungsfähigkeit zu stärken. In Zusammenarbeit mit einem externen Berater sollen die Unternehmen die Potentiale ihres Unternehmens erkennen und nötige Veränderungsschritte umsetzen.

Das Förderprogramm passt nicht für Ihr Unternehmen / Ihre Problemstellung? Wir bieten auch die folgenden Förderprogramme an: Förderung unternehmerischen Know-Hows, INVEST - Zuschuss für Wagniskapital sowie go-digital.

...weiter